Mit innerer Stärke Kinder stärken
Selbstwert & Selbstvertrauen für Eltern und Pädagog:innen
Stell dir vor, ein Kind sieht dir zu, wie du durch den Tag gehst. Es beobachtet dich – in den kleinen Momenten. Wie du mit dir selbst sprichst. Wie du reagierst, wenn etwas schiefläuft. Ob du dich verteidigst oder dich klein machst. Ob du dich entschuldigst, obwohl du nichts falsch gemacht hast.
Dieses Kind lernt nicht nur aus deinen Worten – es lernt aus deiner Haltung zu dir selbst.
Und jetzt kommt die entscheidende Frage:
Wie willst du Kinder zu selbstbewussten, resilienten Persönlichkeiten begleiten, wenn du selbst innerlich zweifelst, dich ständig hinten anstellst und deinen Wert an der Meinung anderer misst?
Stark begleiten beginnt bei dir selbst
In diesem Workshop geht es nicht darum, noch eine Erziehungsmethode zu lernen. Es geht um deinen inneren Kompass. Um dein JA zu dir – und dein gesundes NEIN nach außen.
Denn Kinder spüren mehr als sie verstehen.
Sie übernehmen, wie du mit dir selbst umgehst:
Ob du dich achtest.
Ob du deine Grenzen wahrst.
Ob du dich klein machst – oder deinen Raum einnimmst.
Zielgruppe
Eltern
Erzieher:innen
Tagespflegepersonen
Lehrer:innen
Pädagogische Fachkräfte
Dauer: 1 Tag | Präsenz oder Online
Optional: Vertiefung mit Einzel-Coaching-Impulsen im Anschluss
Inhalte & Aufbau
1. Theorie & Selbsterkenntnis:
Was ist Selbstwert & Selbstvertrauen – und was nicht?
Unterschiede: Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstwirksamkeit
Kindheitsprägungen & unbewusste Muster erkennen
Der innere Kritiker & das verletzte Kind – und wie sie dich steuern
2. Selbstwert-Check:
Typische Anzeichen für geringen Selbstwert
Überangepasstheit, Konfliktvermeidung, ständige Rechtmacherei
Schwierigkeiten mit Abgrenzung & Nein-Sagen
Perfektionismus, Vergleichsdenken, chronische Erschöpfung
3. Auswirkungen auf Kinder & Beziehung:
Wie deine Haltung zu dir selbst direkt das Selbstbild von Kindern prägt
Warum mangelnde Selbstachtung zu unsicheren oder kontrollbedürftigen Kindern führt
Folgen für Partnerschaft, Teamarbeit & pädagogische Autorität
4. Praxis-Impulse & Übungen:
„Mein Wert ist unantastbar“ – tägliche Reminder & Rituale
Das gesunde Nein – ohne Schuldgefühle
Glaubenssätze erkennen & transformieren
Embodiment-Übungen für innere Sicherheit
Selbstfürsorge planen und konsequent umsetzen
Rollenspiele: Grenzen setzen im Kita- & Familienalltag
Alltags-Booster für Selbstwert & Selbstvertrauen
💡 Warum dieser Workshop so wichtig ist
Weil starke Kinder starke Vorbilder brauchen – keine erschöpften Erwachsenen, die sich selbst verlieren.
Weil psychische Gesundheit bei uns beginnt – mit Klarheit, Selbstannahme & innerem Rückgrat.
Weil dein JA zu dir ein JA zur Beziehung ist – und ein echtes Vorbild für Selbstachtung & emotionale Stärke.
Das Ergebnis für dich
Nach diesem Tag gehst du nicht nur mit neuen Erkenntnissen nach Hause – du gehst mit einem klaren Gefühl für deinen eigenen Wert. Du wirst spüren, wie sich das auf deine Haltung, deine Entscheidungen und auf die Kinder auswirkt, die dir zusehen.
Denn Kinder brauchen keine perfekten Erwachsenen.
Sie brauchen echte – und selbstWERTvolle.