Selbstwert, Stärke & innere Sicherheit fördern
Für Eltern, Erzieher:innen & Tagespflegepersonen
„Starke Kinder brauchen sichere Erwachsene – kein Lob, sondern Beziehung.“
Selbstbewusstsein entsteht nicht durch gutes Zureden oder ständiges Loben – sondern durch echtes Gesehenwerden, eine sichere Beziehung und liebevolle Führung. Kinder entwickeln innere Stärke, wenn sie sich angenommen fühlen, eigene Erfahrungen machen dürfen und gleichzeitig Halt und Orientierung bekommen.
In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Kinder Selbstwert und Resilienz aufbauen – und wie Erwachsene sie dabei wirksam unterstützen können: nicht durch Kontrolle oder Dauerbeschäftigung, sondern durch Präsenz, Körpersprache, Spiel und klare Kommunikation.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie emotionale Sicherheit schaffen, Selbstwirksamkeit fördern und alltägliche Situationen nutzen, um das innere Fundament von Kindern nachhaltig zu stärken.
Zielgruppe
Eltern
Erzieher:innen in Kita & Krippe
Kindertagespflegepersonen
Pädagogische Fachkräfte im U6-Bereich
Dauer & Formate
1-Tages-Workshop (6–7 Stunden inkl. Pausen)
Optional: Erweiterung mit Praxis-Modul oder Elternabend
Durchführbar als Inhouse-Training, offene Fortbildung oder Online-Workshop
Inhalte (Auszug)
Wie Selbstwert entsteht – und was ihn unbewusst sabotiert
Die 3 Säulen starker Kinder: Beziehung – Autonomie – Resonanz
Körpersprache, Spiel & Achtsamkeit als Werkzeuge zur Stärkung
Selbstregulation bei Kindern anleiten – durch eigene emotionale Klarheit
Umgang mit Wut, Angst, Unsicherheit & Schüchternheit
Was Kinder uns mit „herausforderndem Verhalten“ wirklich sagen wollen
Kommunikation, die verbindet – statt verletzt
Übungen zur Stärkung von Selbstgefühl & innerer Sicherheit
Eigene Stabilität trainieren, um Kinder wirksam zu begleiten
Was Sie mitnehmen
Stärkende Rituale & Körpersprachespiele für Alltag & Übergänge
Praktische Tools zur Emotionsbegleitung und Selbstberuhigung
Ideen zur Stärkung von Ich-Gefühl, Selbstvertrauen und Beziehungsfähigkeit
Mehr Achtsamkeit für das, was Kinder nicht in Worten ausdrücken können
Werkzeuge zur liebevollen Führung – ohne Druck, ohne Dauerlob
Neue Perspektiven auf sich selbst als emotionalen Anker
Fazit:
Dieser Workshop ist eine Einladung, Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit zu sehen – und ihnen durch klare, liebevolle Begleitung zu zeigen: Du bist wertvoll, so wie du bist.
Mit alltagstauglichen Methoden, verständlicher Theorie und praxisnahen Übungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen – und stärken gleichzeitig die Grundlage für eine gesunde, selbstbewusste und resiliente Kindheit.